Meine Schwiegereltern wollen nie Geschenke von uns haben (haltet euer Geld lieber zusammen ... wir haben doch eh alles ... ), aber gegen was selbstgemachtes können sie nun wirklich nichts haben.
Also ran an die Nähmaschine und meine erste Tatüta und Handyladestation genäht.
Ach ja, Glühweinzucker gab es auch dazu, wollen sie aber nicht mitnehmen, da sie das nicht mit in den Flieger bekommen (sie geben kein Gepäck auf). Müssen es ihnen wohl nachschicken.
Gisis Welt
.
Dienstag, 20. Dezember 2011
Meine Welt gerät ins wanken
Mein Leben steht Kopf. Ich bewerbe mich gerade auf 2 Stellen in meiner eigenen Firma ... einmal die Leiter rauf und einmal hinunter (aber ein Bürojob und mit geregelten Zeiten) ...
Ach, zwei Herzen schlagen in meiner Brust ...
Job 1 bedeutet mehr Geld und mehr Arbeit, Job 2 ist ganz neu für mich und bedeutet (extem viel) weniger Geld und auch viel Arbeit. Vorstellungsgespräch ist schon gelaufen, ich bin bis ins Finale gekommen, aber es wird wohl an meinen Gehaltsvorstellungen scheitern.
Bewerbung für Job 1 ist erst am WE rausgegangen und auch angekommen.
Ach ja ... ich halte euch auf dem laufenden ...
Ach, zwei Herzen schlagen in meiner Brust ...
Job 1 bedeutet mehr Geld und mehr Arbeit, Job 2 ist ganz neu für mich und bedeutet (extem viel) weniger Geld und auch viel Arbeit. Vorstellungsgespräch ist schon gelaufen, ich bin bis ins Finale gekommen, aber es wird wohl an meinen Gehaltsvorstellungen scheitern.
Bewerbung für Job 1 ist erst am WE rausgegangen und auch angekommen.
Ach ja ... ich halte euch auf dem laufenden ...
Samstag, 10. Dezember 2011
kleine Geschenke
Ich persönlich liebe ja kleine, selbstgemachte Geschenke sehr. Ich finde es einfach toll, dass es da einen Menschen gibt, der an mich denkt, für mich Zeit aufbringt und etwas selbst herstellt um mir eine Freude zu bereiten.
Ich habe ja schon einige Sachen hier auf meinem Blog gezeigt, wollte aber hier an dieser Stelle die Sachen bündeln und euch zur Verfügung stellen. Ich werde euch aber auch mal verlinken.
Fangen wir mal mit etwas aus dem DIY Adventskalender an:
Von diesem Zucker rührt man einfach ein paar Löffel in heißen Wein, und schon hat man fertigen Glühwein. Er eignet sich aber auch, um in der Vorweihnachtszeit Pfannkuchen oder Ähnliches zu versüßen.
.
Nun kann der Zucker in luftdichte Gläser verpackt und verschenkt oder selber genossen werden!
Macht bitte nicht den Fehler und verdoppelt einfach die Menge. Es verdampft sonst nicht genug Flüssigkeit, der Zuckersirup wird auf dem Backblech nicht fest. Auch länger kochen führt nicht zum gewünschten Ergebnis, denn die Gewürze verbrennen im heißen Sirup. Ich habe das alles mal für Euch ausprobiert.
Jetzt ewas aus dem Plauderforum Adventskalender:
Hier ein Rezept für einen Bratapfellikör, sehr lecker und auch ideal als kleines Weihnachtsgeschenk:
7 Äpfel
15 EL Rohrzucker, brauner
1 Vanilleschote(n)
½ Sternanis
1 ½ Liter Schnaps (Korn oder Obstwasser)
Bratäpfel im Backofen halb fertig garen. Rohrzucker, Zimtstange, Vanilleschote und Sternanis in ein großes Glas schichten, mit Obstwasser oder Korn übergießen, so dass die Äpfel gut bedeckt sind. 4 Wochen ziehen lassen.
(Ist auch nach 2 Wochen schon genießbar)
Ich habe ja schon einige Sachen hier auf meinem Blog gezeigt, wollte aber hier an dieser Stelle die Sachen bündeln und euch zur Verfügung stellen. Ich werde euch aber auch mal verlinken.
Fangen wir mal mit etwas aus dem DIY Adventskalender an:
Glühweinzucker
von Schlemmerschnittchen
Von diesem Zucker rührt man einfach ein paar Löffel in heißen Wein, und schon hat man fertigen Glühwein. Er eignet sich aber auch, um in der Vorweihnachtszeit Pfannkuchen oder Ähnliches zu versüßen.
Wir benötigen:
Mark von 1 Vanilleschote
1/2 TL Koriander Saat
1 Sternanis
2 Körner Piment
4 - 5 Kardamom Kapseln
1 TL Zimt
Abgeriebene Schale von einer kleinen Orange
3 - 4 Nelken
250 g Zucker
50 ml Cassis Saft (oder schwarzer Johannisbeer Nektar)


Mark von 1 Vanilleschote
1/2 TL Koriander Saat
1 Sternanis
2 Körner Piment
4 - 5 Kardamom Kapseln
1 TL Zimt
Abgeriebene Schale von einer kleinen Orange
3 - 4 Nelken
250 g Zucker
50 ml Cassis Saft (oder schwarzer Johannisbeer Nektar)


Alles zusammen in einen Topf mit relativ großem Durchmesser geben und aufkochen lassen.
.
Den dickflüssigen Sirup auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und vollständig erkalten lassen
.Den fest gewordenen Zucker in Stücke brechten und samt der Gewürze im Blitzhacker fein mahlen.
Nun kann der Zucker in luftdichte Gläser verpackt und verschenkt oder selber genossen werden!
Macht bitte nicht den Fehler und verdoppelt einfach die Menge. Es verdampft sonst nicht genug Flüssigkeit, der Zuckersirup wird auf dem Backblech nicht fest. Auch länger kochen führt nicht zum gewünschten Ergebnis, denn die Gewürze verbrennen im heißen Sirup. Ich habe das alles mal für Euch ausprobiert.
Jetzt ewas aus dem Plauderforum Adventskalender:
Bratapfellikör
von twoboysmum
Hier ein Rezept für einen Bratapfellikör, sehr lecker und auch ideal als kleines Weihnachtsgeschenk:
7 Äpfel
15 EL Rohrzucker, brauner
1 Vanilleschote(n)
½ Sternanis
1 ½ Liter Schnaps (Korn oder Obstwasser)
Bratäpfel im Backofen halb fertig garen. Rohrzucker, Zimtstange, Vanilleschote und Sternanis in ein großes Glas schichten, mit Obstwasser oder Korn übergießen, so dass die Äpfel gut bedeckt sind. 4 Wochen ziehen lassen.
(Ist auch nach 2 Wochen schon genießbar)
Weisse Weihnacht?
Wir sind heute Morgen aufgestanden, Zupfi hat tatsächlich bis 8h geschlafen, sind ins Wohnzimmer und Zupfi rastet aus, rennt zum Fenster und zeigt auf die Deko. Das habe ich GEGLAUBT, aber nein, dann kamen die Worte "daussen schee" (Schnulli blieb beim reden im Mund und dann verstehe ich ihn noch schlechter).
... und was soll ich sagen, wir haben den ersten Schnee dies Jahr! Zupfi wollte natürlich direkt raus und "Schitten" fahren (L kann er nicht sprechen) und war ganz enttäuscht, dass es viel zu wenig Schnee ist und der Schlitten im Keller bleiben muss.
Da es draußen so richtig kalt wird, brauchen wir ja was, um uns von innen zu wärmen. Aus unserem Forumsadventskalender darf ich mich heute bedienen und mit euch folgendes Rezept teilen. (Dank an twoboysmum)
Hier ein Rezept für einen Bratapfellikör, sehr lecker und auch ideal als kleines Weihnachtsgeschenk:
7 Äpfel
15 EL Rohrzucker, brauner
1 Vanilleschote(n)
½ Sternanis
1 ½ Liter Schnaps (Korn oder Obstwasser)
Bratäpfel im Backofen halb fertig garen. Rohrzucker, Zimtstange, Vanilleschote und Sternanis in ein großes Glas schichten, mit Obstwasser oder Korn übergießen, so dass die Äpfel gut bedeckt sind. 4 Wochen ziehen lassen.
(Ist auch nach 2 Wochen schon genießbar)
Ich werde den auch mal aufsetzen und vielleicht meinem Nachbarn zum Geburtstag schenken (so kurz vor Silvester).
... und was soll ich sagen, wir haben den ersten Schnee dies Jahr! Zupfi wollte natürlich direkt raus und "Schitten" fahren (L kann er nicht sprechen) und war ganz enttäuscht, dass es viel zu wenig Schnee ist und der Schlitten im Keller bleiben muss.
Da es draußen so richtig kalt wird, brauchen wir ja was, um uns von innen zu wärmen. Aus unserem Forumsadventskalender darf ich mich heute bedienen und mit euch folgendes Rezept teilen. (Dank an twoboysmum)
Hier ein Rezept für einen Bratapfellikör, sehr lecker und auch ideal als kleines Weihnachtsgeschenk:
7 Äpfel
15 EL Rohrzucker, brauner
1 Vanilleschote(n)
½ Sternanis
1 ½ Liter Schnaps (Korn oder Obstwasser)
Bratäpfel im Backofen halb fertig garen. Rohrzucker, Zimtstange, Vanilleschote und Sternanis in ein großes Glas schichten, mit Obstwasser oder Korn übergießen, so dass die Äpfel gut bedeckt sind. 4 Wochen ziehen lassen.
(Ist auch nach 2 Wochen schon genießbar)
Ich werde den auch mal aufsetzen und vielleicht meinem Nachbarn zum Geburtstag schenken (so kurz vor Silvester).
Freitag, 9. Dezember 2011
Mehr Patchwork?
Ich bin ja von Fräulein Zauberhaft mehr oder weniger dazu gedrängt worden, beim DIY Adventskalender mit zu machen (Adventskalender 2011) . Und das was ich wirklich gut kann, ist nun mal Patchwork. Danke Fräulein Zauberhaft ( Fräulein Zauberhaft) für den kleinen Anschubser, ich habe meine Leidenschaft wieder entdeckt.
Die Resonanz im Forum war recht gut, so dass ich überlege hier noch mehrere Blöcke oder Projekte vor zu stellen. Was meint ihr? Hier warten sooooo viele schöne Stoffe, die das Tageslicht sehen wollen. Ich freue mich auf eure Resonanz.
Die Resonanz im Forum war recht gut, so dass ich überlege hier noch mehrere Blöcke oder Projekte vor zu stellen. Was meint ihr? Hier warten sooooo viele schöne Stoffe, die das Tageslicht sehen wollen. Ich freue mich auf eure Resonanz.
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Mein Adventskalendertürchen 9
ENDLICH! Mein Adventtürchen für den DIY - Adventskalender ist fertig. Ich habe ja schon nicht mehr daran geglaubt, da meine handschriftlichen Notizen verschwunden sind.
... also alles noch mal von vorne ...
Uschi meint, ich kann es ruhig hier schon posten, sonst würde es morgen erst abends eingestellt.
Wer aus dem Forum hier mitliest ... JETZT AUFHÖREN!
Wollt ihr eure Weihnachttafel durch einen kleinen Tischläufer oder neue Tischsets verschönern?
Ich habe hier einen sehr schönen Patchworkblock für euch, den OHIO STAR. Die endgültige Blockgröße beträgt 30 x 30 cm.
Patchwork sieht schwer aus und hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ich habe nur 1 ½ Stunden gebraucht.
Ihr braucht:
- Schneidematte
- Rollschneider
- Stecknadeln
- Schrägbandformer
- Stoffe
- Lineal
Die Stoffe schneidet ihr wie folgt zu, Nahtzugabe ist bereits berechnet:
- 4 Quadrate a 11,5 x 11,5 cm in einer Farbe
- 1 Quadrat 11,5 x 11,5 cm in Kontrastfarbe zu 1
- 4 Quadrate a 9,75 x 9,75 cm im selben Stoff wie zu 1
- 4 Quadrate a 9,75 x 9,75 cm in Kontrastfarbe zu 1 und 2
Ihr schneidet die kleineren Quadrate einmal in der Diagonalen zu Dreiecken. Vorsicht, den Stoff dabei nicht verziehen.
Dann näht ihr die Dreiecke wie folgt zusammen. Genäht wird über die kurze Seite, dadurch entstehen zweifarbige, größere Dreiecke, die dann zu einem Quadrat verbunden werden. Die Nahtzugaben um bügeln, so wird der Block flacher.
Ihr könnt die Dreiecke in „Reihe“ nähen, ein Versäubern am Anfang und am Ende sind nicht nötig. Somit könnt ihr in kurzer Zeit viele Dreiecke nähen.
Achtet darauf, dass die Kanten aufeinander stoßen.
Jetzt müsst ihr 3 Reihen mit jeweils 3 Quadraten nähen.
Zum Schluss alle drei Reihen miteinander verbinden.
Somit ist euer Block fertig.
Was immer ihr jetzt noch machen wollt, alles ist erlaubt. Ich habe den Block an den Seiten mit Stoff verlängert und zum Tischläufer verarbeitet.
Jetzt startet ihr mit der Vollendung des Blockes. Falls es ein Läufer / Tischset wird dünne Vliseline (H200 oder H250) verwenden, falls ihr ein Kissen plant müsst ihr allerdings Volumenvlies (H630) nehmen.
- Block auf Vliseline aufbügeln, Stoff in passender Größe für die Rückseite auswählen (ich habe einen Stoff aus dem Block gewählt) und links auf links aufeinander legen
- beide Stofflagen gut fixieren. Jetzt schon den Block in den Nähten absteppen. Auf der Vorderseite sind sie dann fast unsichtbar, das Muster sieht man eher auf der Rückseite.
Nun müsst ihr nur noch die Ränder arbeiten. Die Kanten müssen begradigt werden, dann werden sie mit Schrägband eingefasst.
Ich erstelle meine „Schrägbänder“ immer selbst. Dazu schneidet ihr einen Streifen von 5 cm zu zieht in durch Schrägbandhersteller (ich weiß echt nicht, wie es wirklich heißt) und bügelt es fest.
Dann legt ihr das Band links auf links an die Kante der Vorderseite, steckt sie fest und steppt in der Bügelfalte ab.
Ich habe mich leider vertan und es zuerst an der Unterseite festgenäht.
Jetzt umklappen und auf der Unterseite knapp kantig absteppen. Idealerweise trefft ihr dann genau die Naht der Vorderseite.
So mit allen 4 Seiten verfahren, ich schließe immer erst die Längsseiten, dann die kurzen.
Noch einmal über bügeln und fertig ist der Läufer.
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Zupfi neues Kuschelbett
Zupfi will ja seit 3 Nächten in seinem eigenen Zimmer schlafen.
Noch steht in seinem Zimmer ja unser Gästebett und sein Kinderbett bei uns im Schlafzimmer. Leider muss das große Bett auch stehen bleiben, da wir sonst keinen Platz für anreisende Omas, Opas und Omis haben. Er bekommt sein eigenes große Bett erst nach dem Umzug, denn da können wir ein kleines Gästezimmer einrichten.
Wir mussten natürlich auf die schnelle improvisieren, wir haben noch keinen Rausfallschutz.
Uschi also ab in den Baumarkt und ein Brett gekauft, Gisi es mit einem Handtuch und einem Bettlaken bezogen und Zupfi konnte ab ins Bett.
... gestern wollte er nur schon vor 12 Uhr ins Familienbett ...
Deshalb hat Mami heute eine Verschönerung eingeleitet. Auf dem Bild seht ihr die Tagesvariante.
Was hat er sich gefreut, als er aus dem Kindergarten nach hause kam. Er ist direkt ins Bett und hat es als Seins angenommen.
Der einzige, der vielleicht Probleme mit der Verschönerung haben wird, ist wohl Opa (denn er schläft immer in diesem Bett, wenn er da ist).
Noch steht in seinem Zimmer ja unser Gästebett und sein Kinderbett bei uns im Schlafzimmer. Leider muss das große Bett auch stehen bleiben, da wir sonst keinen Platz für anreisende Omas, Opas und Omis haben. Er bekommt sein eigenes große Bett erst nach dem Umzug, denn da können wir ein kleines Gästezimmer einrichten.
Wir mussten natürlich auf die schnelle improvisieren, wir haben noch keinen Rausfallschutz.
Uschi also ab in den Baumarkt und ein Brett gekauft, Gisi es mit einem Handtuch und einem Bettlaken bezogen und Zupfi konnte ab ins Bett.
... gestern wollte er nur schon vor 12 Uhr ins Familienbett ...
Deshalb hat Mami heute eine Verschönerung eingeleitet. Auf dem Bild seht ihr die Tagesvariante.
Was hat er sich gefreut, als er aus dem Kindergarten nach hause kam. Er ist direkt ins Bett und hat es als Seins angenommen.
Der einzige, der vielleicht Probleme mit der Verschönerung haben wird, ist wohl Opa (denn er schläft immer in diesem Bett, wenn er da ist).
Dienstag, 6. Dezember 2011
Plätzchen von Pettersson und Findus
Habe heute beim Aufräumen ein Pettersson und Findus Pixibuch von Zupfi gefunden, was ich noch nicht kannte. Und was soll ich euch sagen ... es war ein Rezept drin für Goldtaler ... ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber es hört sich echt lecker an.
Hier nun das Rezept für die Goldtaler:200 g Zucker
200 g weiche Butter
1 Priese Salz
1 Eigelb
1 päckchen Vanillezucker
300 g Mehl
1 Priese Backpulver (wer weiss wieviel das ist)
Alle Zuraten zu einem Teig verarbeiten, 1/2 h kalt stellen. Anschließend 2 - 3 cm dicke Rollen formen und weitere 10 min. kalt stellen.
Schneidet dann 1 cm dicke Scheiben von der Rolle, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Plätzchen nur wenige Minuten bei 200° C backen, bis die Plätzchen goldgelb sind.
Morgen werde ich einkaufen gehen und backen. Werde euch dann berichten.
Ich habe sie ausprobiert ... ausser Arbeit nichts gewesen. Lasst besser die Finger davon!
Morgen werde ich einkaufen gehen und backen. Werde euch dann berichten.
Nachtrag 12.12.11:
Kleine Geschenke erfreuen das Herz
Ich wollte euch noch schnell die kleinen Geschenke zeigen, die ich für unsere Kindergärtnerinnen genäht habe. Sie sind schnell gemacht und kosten nicht viel. Ich wollte ihnen nur etwas kleines schenken, da wir und Zupfi sehr mit ihnen zufrieden sind.
Ihr braucht nur ein Stück Filz (ich habe 9 x 22 cm gewählt), ein Rest Webband (20 cm sollten reichen), Klettband oder Kamsnaps und einenSchlüsselring oder Karabinerhaken.
Zuerst habe ich den Klett aufgenäht (ich hatte die Kamsnaps zu dem Zeitpunkt noch nicht), um diese unschöne Naht zu verdecken dann Webband drüber genäht.
Von dem Rest Webband habe ich dann eine Schlaufe gelegt, den Ring natürlich schon inbegriffen, diese dann positioniert und alles zusammen genäht (Filz liegt links auf links, es brauch nicht gewendet werden. Ich habe absichtlich eine Kontrastfarbe bei der Naht gewählt, da ich das schöner finde.
Ihr braucht echt nicht viel Zeit dazu, ich habe pro Stück ca. 1/2 Stunde gebraucht (die meiste Zeit ging dafür drauf, dass ich mal wieder meine kleine Schneidematte und das Lineal gesucht habe, ich habe hier wohl Wichtel, die mir nachts immer alles verstecken und um räumen).
Ihr braucht nur ein Stück Filz (ich habe 9 x 22 cm gewählt), ein Rest Webband (20 cm sollten reichen), Klettband oder Kamsnaps und einenSchlüsselring oder Karabinerhaken.
Zuerst habe ich den Klett aufgenäht (ich hatte die Kamsnaps zu dem Zeitpunkt noch nicht), um diese unschöne Naht zu verdecken dann Webband drüber genäht.
Von dem Rest Webband habe ich dann eine Schlaufe gelegt, den Ring natürlich schon inbegriffen, diese dann positioniert und alles zusammen genäht (Filz liegt links auf links, es brauch nicht gewendet werden. Ich habe absichtlich eine Kontrastfarbe bei der Naht gewählt, da ich das schöner finde.
Ihr braucht echt nicht viel Zeit dazu, ich habe pro Stück ca. 1/2 Stunde gebraucht (die meiste Zeit ging dafür drauf, dass ich mal wieder meine kleine Schneidematte und das Lineal gesucht habe, ich habe hier wohl Wichtel, die mir nachts immer alles verstecken und um räumen).
Der Nikolaus war tatsächlich da ...
Heute Morgen gab es hier zwar noch müde, aber strahlende Augen als die gefüllten Stiefel gefunden wurde. Zupfi hat sich soooo gefreut. Auch unsere Nachbarn (auf unserer Etage, direkt vis a vis) habe ihm was zu Naschen und ein Buch hingestellt. Von uns gab es deshalb nur wenig Süßes, dafür aber ein Buch und einen Traktor. Aber der Brüller war sein Traktor mir Anhänger von Lego Duplo.
Im Elternforum haben wir auch einen Adventskalender organisiert und im Türchen für heute war folgendes drin:
Geist der Weihnacht
Ich finde den Film eh sehr schön und wollte euch daran Teil haben lassen. Danke an "dasweitemeer", ich habe mich sehr gefreut.
Schönen Nikolaustag euch allen.
Im Elternforum haben wir auch einen Adventskalender organisiert und im Türchen für heute war folgendes drin:
Geist der Weihnacht
Ich finde den Film eh sehr schön und wollte euch daran Teil haben lassen. Danke an "dasweitemeer", ich habe mich sehr gefreut.
Schönen Nikolaustag euch allen.
Montag, 5. Dezember 2011
... in der Weihnachtsbäckerei
Ich habe im Netz ein wunderbares Rezept für schwedische Haferkekse gefunden (und sie sind wirklich besser als die vom Möbelriesen)
Zutaten für 40 Stück:
Zutaten für 40 Stück:
125 g weiche Butter (keine Margarine!)Zubereitung:
175 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1/4 Teel. Salz
1 gestr. Teel Zimt
einige Tropfen Rumaroma (schmeckt auch ohne sehr gut)
1 Ei
75 g gem. Walnüsse
75 g Weizenmehl
1 gestr. Teel. Backpulver
100 g blütenzarte Haferflocken
Aus allen Zutaten einen glatten Teig bereiten. Mit einem Teelöffel Teighäufchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen. Reichlich Platz dazwischen lassen, weil die Kekse in die Breite gehen und ganz flach werden. Bei 175° C (Umluft 160° C) im vor geheizten Ofen 10-13 Min. (je nach Ofen) goldbraun backen. Vorsicht: nicht zu dunkel werden lassen! Gut auskühlen lassen, dann in Blechdosen lagern.Ihr könnt die Kekse vor dem Backen auch noch was verzieren. Zupfi wollte unbedingt Smarties nehmen ... und es schmeckt köstlich.
Sonntag, 4. Dezember 2011
Noch ein Kalenderkleid
Nicht nur Uschis Kalender hat eine neue Hülle bekommen, sondern auch meiner. Ehrlich gesagt habe ich an meinem geübt, um Uschis perfekt zu machen. So oft habe ich so was einfaches nicht aufgetrennt. Immer zwickte und zwackte es an einigen Stellen.
Jetzt muss ich mir nur noch eine passende Tasche in Tasche dafür nähen. Stoff liegt hier schon rum.
Jetzt muss ich mir nur noch eine passende Tasche in Tasche dafür nähen. Stoff liegt hier schon rum.
Sonntagabend
Ich sitze an der Nähmaschine, um Zupfi seinen ersten Yorik zu nähen, da stelle ich fest, dass meine Lieblingssendung im ZDF schon angefangen hat. Es sind NEUE Folgen. Und dabei wollte ich den Pulli heute noch fertig machen. Bilder gibt es aber erst morgen.
Heute morgen wurde ich echt früh wach (so gegen 5:30, fürs WE viel zu früh) und konnte nicht mehr schlafen. Also ich hoch und fleißig SM kopiert ... dabei ist mir de schlimmste Fehler unterlaufen, der passieren kann ... dabei habe ich bei den Ärmeln die falsche Seite als Bruch markiert ... und prompt auch so zugeschnitten. Nun bekommt Zupfi einen Pulli mit der Naht an der Schulter, anstelle unterm Arm. Interessante Kombi ... mal sehen wie es im Tageslicht wirkt.
Heute Nachmittag wollten wir ans Meer fahren, da setzte natürlich der Regen ein. Gelandet sind wir nur am Hafen, mit einem kleinen Weihnachtsmarkt. Zupfi ist mal wieder Karussell fahren, natürlich auf einem Motorrad.
Wir kamen total durchgefroren zu hause an, haben dann erst mal eine schöne Kanne Tee gekocht und Waffeln gebacken.
250 g Mehl
60 g gemahlene Haselnusse
50 g zarte Haferflocken
1 TL Backpulver
3 Eier
90 g Butter
60 g Rohrzucker
1 geriebener Apfel oder 2 Möhren
300 ml Milch
Erst die feuchten, dann die trockenen Zutaten unterrühren. Zum Schluss dann den Apfel dazugeben.
Backen, fertig, lecker.
Zum Kindergeburtstag hatte ich dann noch ein Kirsch - Bananen- Kompott dazu gemacht. (1 Glas Schattenmorelle im Saft aufkochen, Saft mit Puddingpulver binden und zum Schluss die Bananen dazu geben).
Heute morgen wurde ich echt früh wach (so gegen 5:30, fürs WE viel zu früh) und konnte nicht mehr schlafen. Also ich hoch und fleißig SM kopiert ... dabei ist mir de schlimmste Fehler unterlaufen, der passieren kann ... dabei habe ich bei den Ärmeln die falsche Seite als Bruch markiert ... und prompt auch so zugeschnitten. Nun bekommt Zupfi einen Pulli mit der Naht an der Schulter, anstelle unterm Arm. Interessante Kombi ... mal sehen wie es im Tageslicht wirkt.
Heute Nachmittag wollten wir ans Meer fahren, da setzte natürlich der Regen ein. Gelandet sind wir nur am Hafen, mit einem kleinen Weihnachtsmarkt. Zupfi ist mal wieder Karussell fahren, natürlich auf einem Motorrad.
Wir kamen total durchgefroren zu hause an, haben dann erst mal eine schöne Kanne Tee gekocht und Waffeln gebacken.
Und hier das beste Waffelrezept der Welt:
250 g Mehl
60 g gemahlene Haselnusse
50 g zarte Haferflocken
1 TL Backpulver
3 Eier
90 g Butter
60 g Rohrzucker
1 geriebener Apfel oder 2 Möhren
300 ml Milch
Erst die feuchten, dann die trockenen Zutaten unterrühren. Zum Schluss dann den Apfel dazugeben.
Backen, fertig, lecker.
Zum Kindergeburtstag hatte ich dann noch ein Kirsch - Bananen- Kompott dazu gemacht. (1 Glas Schattenmorelle im Saft aufkochen, Saft mit Puddingpulver binden und zum Schluss die Bananen dazu geben).
Samstag, 3. Dezember 2011
Winterwunderland
Langsam komme ich doch in Weihnachtstimmung, obwohl ich mal wieder krank bin. Deshalb hat mein Blog auch seine Weihnachtsdeko bekommen (schließlich soll er auch nicht leben wie ein Hund).
Noch halten meine Lieben hier Mittagsschlaf, ich habe das vorgezogen auf Vormittagsschlaf, aber wenn alle wach sind müssen wir noch einkaufen gehen. Ich denke, heute ist es Zeit, die ersten Plätzchen zu backen. Zupfi ist sowieso mit wachsender Begeisterung dabei.
Gestern habe ich unser Kind nur mit dem Versprechen "wir backen Muffins, wenn wir zu hause sind" dazu bewegen können vor der Kita ins Auto einzusteigen. Er wollte partout seinen Rucksack um behalten, konnte so aber nicht ins Auto steigen. Mich hat es 10 min. meiner Lebenszeit gekostet, bis mir der rettende Einfall mit dem Backen kam.
War zwar nur eine Fertigpackung vom Oblatenhersteller, aber sie schmecken köstlich. Aus unserer Bäckerei sind nur noch die Eiskristalle und Schokotröpfen hinzu gefügt worden.
Noch halten meine Lieben hier Mittagsschlaf, ich habe das vorgezogen auf Vormittagsschlaf, aber wenn alle wach sind müssen wir noch einkaufen gehen. Ich denke, heute ist es Zeit, die ersten Plätzchen zu backen. Zupfi ist sowieso mit wachsender Begeisterung dabei.
Gestern habe ich unser Kind nur mit dem Versprechen "wir backen Muffins, wenn wir zu hause sind" dazu bewegen können vor der Kita ins Auto einzusteigen. Er wollte partout seinen Rucksack um behalten, konnte so aber nicht ins Auto steigen. Mich hat es 10 min. meiner Lebenszeit gekostet, bis mir der rettende Einfall mit dem Backen kam.
War zwar nur eine Fertigpackung vom Oblatenhersteller, aber sie schmecken köstlich. Aus unserer Bäckerei sind nur noch die Eiskristalle und Schokotröpfen hinzu gefügt worden.
Ein paar Arbeiten ...
Ich bin so froh, dass die "Neue" bei mir eingezogen ist. Ich kann wieder nähen.
Habe auch schon3, äh jetzt nur noch 2 Weihnachtsgeschenke fertig.
Frauchen kam zu mir und hat endlich einen Wunsch geäußert, da hatte ich aber ihres schon fertig genäht, eine Kalenderhülle (Mein erster Versuch mit laminiertem Stoff zu arbeiten, ist doch ganz gut geworden, oder?)
... sie hat es jetzt schon adoptiert ...
Jetzt möchte sie, von den Äpfelchen inspiriert, eine Tasche aus so einem Stoff ... und Armstulpen ...
Hier dann noch ein Weihnachtsgeschenk für meine Nichte, zarte 7 Jahre alt, nach einem Schnittmuster von fm. ... sie steht halt auf rosa, Elfen und Feen
Ach ja, da habe ich da noch eine Tasche in Tasche, die ich für Nichte zu einer richtigen Tasche noch ändern werde.
Habe auch schon
Frauchen kam zu mir und hat endlich einen Wunsch geäußert, da hatte ich aber ihres schon fertig genäht, eine Kalenderhülle (Mein erster Versuch mit laminiertem Stoff zu arbeiten, ist doch ganz gut geworden, oder?)
... sie hat es jetzt schon adoptiert ...
![]() |
... damit der Kalender nicht mehr friert ... |
![]() |
Ich hätte mal 2 Karten einstecken sollen, damit man die Kartenfächer auch erkennt. |
Hier dann noch ein Weihnachtsgeschenk für meine Nichte, zarte 7 Jahre alt, nach einem Schnittmuster von fm. ... sie steht halt auf rosa, Elfen und Feen
![]() |
Kamsnaps sind was herrliches ... nie wieder ohne |
![]() |
Hatte leider kein schöneres passendes Webband |
Ach ja, da habe ich da noch eine Tasche in Tasche, die ich für Nichte zu einer richtigen Tasche noch ändern werde.
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Adventskalender
Hallo ihr Lieben,
habe jetzt für den DIY Adventskalender einen eigenen Blog erstellt. Ich versuche den auch auf Trab zu halten.
Adventskalender 2011
habe jetzt für den DIY Adventskalender einen eigenen Blog erstellt. Ich versuche den auch auf Trab zu halten.
Adventskalender 2011
Mittwoch, 30. November 2011
Blog verwalten
Irgendwie muss ich mich wohl etwas mehr mit meinem Blog beschäftigen. Wenn ich so bei anderen reinschaue werde ich echt neidisch ... will das auch alles haben ...
Also wird es Zeit hier zu rum zu spielen. Mal sehen, wie weit ich komme.
Also wird es Zeit hier zu rum zu spielen. Mal sehen, wie weit ich komme.
Sonntag, 27. November 2011
Adventsdeko
Ich wollte euch nur noch das Ergebniss unserer gestrigen Dekoaktion zeigen:
Zupfis Zimmer ist echt schön geworden, obwohl es nur zum ab und an dort spielen benutzt wird, oder wenn Übernachtungsbesuch kommt.
Unser Adventsgesteck, eine Familienarbeit und aus den Tannenresten ein Mini - Weihnachtsbaum mit roter Lichterkette.
Im Hintergrund ist sogar unser alter Kater im Bild, leider schon lange im Katzenhimmel.
Und nun noch das recht spärlich dekorierte Wozi Fenster. Ich wollte noch Fensterbilder basteln, aber mir fehlt die Zeit.
Samstag, 26. November 2011
Advent Advent ein Lichtlein brennt ...
Es ist soweit, wir haben die Weihnachtsdeko raus geholt und Zupfi hat richtig gut mitgeholfen.
Das Adventsgesteck war eine Familienarbeit und ist wunderschön geworden. Haben uns aber, aufgrund Zupfis Alter, uns für elektrische Teelichter (vom Kaffeeröster) entschieden. Viel mehr "Kleinkram" steht aber nicht rum, es würde sonst zum Katzenspielzeug.
Der Weihnachtsmarkt wurde von uns auch schon besucht und Zupfi durfte auch das Karussell fahren. Wie schön kann doch ein Kinderlächeln sein und ist der beste Balsam für Mamas Seele.
Dienstag, 22. November 2011
Ohio Star
Ich habe mein Werk für den Adventskalender fertig gestellt und habe nur 1 1/2 h gebraucht. Jetzt weiß ich, warum ich vor Jahren dem Patchwork verfallen bin, es macht sooooo viel Spaß!
Ab dem 9.12. werde ich die Anleitung hierzu online stellen, das ist mein Türchen.
Montag, 21. November 2011
Willkommen in Gisis Welt
Hallo an alle,
schön, dass ihr den Weg zu mir gefunden habt. Ich bin eher passiv im Netz unterwegs, sitze zur Zeit eher wieder vermehrt an der Nähmaschine, möchte mich aber trotzdem ab und an hier mal melden.
Eure Gisi
Abonnieren
Posts (Atom)