Gisis Welt

.
Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Dezember 2012

Türchen Nummer 9

Tag 9 von GisiBlum


Die Nacht vor dem Heiligen Abend           (Unbekannter Autor)

Die Nacht vor dem Heiligen Abend
da liegen die Kinder im Traum.
Sie Träumen von schönen Sachen
und von dem Weihnachtsbaum.
Und während sie schlafen und träumen
wird es am Himmel klar
und durch den Himmel fliegen
drei Engel wunderbar.
Sie tragen ein holdes Kindlein,
das ist der heilige Christ.
Es ist so fromm und freundlich


Patchworkblock Christmas Tree

Hallo ihr Lieben,

auch dieses Jahr möchte ich euch einen Patchworkblog vorstellen.
Für dieses Jahr habe ich mir den Christmas Tree raus gesucht, der fertig gestellt eine Größe von 30 x 30 cm hat. Was ihr letztendlich daraus zaubert, ist euch überlassen.
Die Maße in den Klammern ergeben einen fertigen Block von 15 x15 cm. Die Nahtzugaben sind enthalten.

Ihr braucht:

Schneidematte, Rollschneider und Schneidelineal

Stoff 1 (für die Tanne):
  • 6 Quadrate a 9,5 x 9,5 cm    (5,5 x 5,5 cm)
  • 1 Rechteck a  7,5 x 9,5 cm    (4,5 x 5,5 cm)
  • 1 Rechteck a 15,5 x 9,5 cm   (8,5 x 5,5 cm)
Stoff 2 (für den Hintergrund):
  • 1 Streifen a 9,5 cm (5,5 cm) breit, über die gesamte Stoffbreite von 115 cm
  • 2 Steifen a 7,5 x 14,5 cm  (4,5 x 8 cm) 
Stoff 3 (für den Stamm):
1 Rechteck a 7,5 x 5,5 cm  (4,5 x 3,5 cm)

Genäht wird mit Stichlänge 2.

Wenn ihr den Hintergrundstreifen begradigt habt, legt ihr das erste Quadrat rechts auf rechts auf den Streifen, zeichnet die Diagonale an und näht auf der Linie.
Naht von oben rechts nach unten links
Dann die Ecke zurückschneiden, umschlagen und bügeln. Den Streifen auf einer Gesamtlänge von 16,5 cm (9 cm) abschneiden. Den nächsten Streifen arbeitet ihr spiegelverkehrt, die Naht also von oben links nach unten rechts nähen.
So müsst ihr alle weiteren Streifen arbeiten. 2 Streifen mit einer Gesamtlänge von 13,5 cm (7,5 cm), hier kommt das 7,5 x 9,5 cm (4,5 x 5,5) große Rechteck dazwischen und 2 Streifen mir einer Gesamtlänge von 9,5 cm (5,5 cm), hier kommt das 15,5 x 9,5 cm (8,5 x 5,5) große Rechteck dazwischen .
Jetzt müsst ihr den Baumstamm mit den Rechtecken von 7,5 x 14, 5 cm (4,5 x 8) zusammen nähen.


Nun müsst ihr nur noch die 4 Streifen miteinander verbinden. Setzt euch bei den Tannenspitzen eine Markierung, damit ihr die Nahtzugabe von 0,5 cm einhaltet ... sonst hat der Baum eine Treppe drin.
Zum Schluss alle Nähte gut ausbügeln, immer in eine Richtung.

 Und fertig ist euer Blog.

Mit etwas Übung braucht ihr nur 1 - 2 Stunden für den Block.

Viel Spass beim Nacharbeiten wünscht euch

Eure Gisi

Mittwoch, 25. Juli 2012

Ich war fleißig

Uschi war auf der Suche nach einem schönen Rock für den Urlaub. Die Suche gestaltete sich echt schwierig. Wir fahren ja erst am Samstag.

... "schau doch mal bei fm nach einem schönen Schnittmuster für einen Rock nach" ... das war dann meine Aufgabe für gestern morgen.

Gesagt ... getan ... gefunden ...

Wir nicht faul und sind gleich nachmittags in die Stadt gegangen, in der Hoffnung, dass mein Lieblingsladen das SM vorrätig hat.

Und so war es! Uschi hat sich einen wunderschönen Stoff ausgesucht ... ab nach hause ... Stoff in die Waschmaschine, auf die Leine ... und diese Nacht um 1 Uhr noch zugeschnitten.

Heute Morgen wurde ich dann so gegen 7 Uhr von meinem Lieblingsvierbeiner geweckt ... nun gut ... also bin ich raus aus dem Bett, hab Dosenöffner gespielt ... und hab mich an Bäbynäh gesetzt ...

Das Ergebnis könnt ihr euch schon ansehen.

Schnitt fm, Stoff Hamburger Liebe

Uschi wollte unbedingt Modell stehen ...

... und ihre neuen Schuhe präsentieren


Herr Zupf ist auch stolz wie Bolle und wollte auch Modell stehen ... ist ja auch fast im Partnerlook mit Mama.

Schnitt fm, Stoff Hamburger Liebe

Das perfekte Duo
Ich hoffe, dass von Uschis Stoff noch ausreichend da ist, damit für Zupfi noch eine Hose abfällt


Ich wünsche euch einen sonnigen Tag,

Eure Gisi

Freitag, 8. Juni 2012

Nun doch noch mal Patchwork

Da mich Frl. Zauberhaft, die hinter der Dritte Tanne links wohnt, so gerührt hat, weil sie mich in ihrem Blog erwähnte, und sie mich als Patchworkerin geoutet hat, wollte ich euch mal ein paar meiner Kreationen zeigen.

Handgenäht und beschriftet

und so siehts von hinten aus


Aber wie kam ich denn überhaupt zum Patchwork? Falls ihr die Geschichte lesen wollt, dann bitte, alle anderen können diesen Teil ja überspringen.


Vor vielen Jahren ist Familie Blum aus ihrer geliebten Heimatstadt weit weg gezogen, weil Uschi sooo gerne am Meer leben wollte. Dort angekommen fühlte sich Gisi erst einmal gar nicht wohl ... die Mentalität der Menschen war so fremd ... die Freunde und Familie war soooo weit weg ... und um nicht zu vereinsamen (man will ja auch nicht nur mit Kollegen rumhängen) war Gisi auf der Suche nach einem neuen Hobby.

Als Gisi noch viel kleiner war, hatte sie schon mal die Liebe zur Nähmaschine entdeckt, bekam die Beste der damaligen Zeit, die für viel Geld zu kaufen war, von ihrem Patenonkel geschenkt. Sie meldete sich zu Nähkursen an, nähte für sich, ihrer Mama und noch ein paar anderen lieben Menschen Kleidung.
... doch dann musste Gisi in die weite Welt raus und hat eine Lehre angefangen ... die Nähmaschine wurde sträflich vernachlässigt und fiel in einen fast 15jährigen Schlaf.

Erweckt wurde sie erst, nachdem Fam. Blum umgezogen war, die Gisi erinnerte sich, dass ja da noch eine wunderbare, treue Nähmaschine auf sie wartete ... und Gisi wollte schon immer mal Patchwork machen.

Da hat Uschi ihre Gisi einfach zu einem Patchworkkurs angemeldet, den Gisi auch gerne besucht hat. Ach was war das schön ... sooooooo viele wunderbare Stoffe (passenderweise fand der Kurs in einem Laden für Stoffe statt), so liebe Menschen, die mir die Kunst des Maschinen- als auch des handpatchens beigebracht haben. Selbst das Handquilten hat Gisi gelernt.

Doch dann ... eines Tages ... versagte die geliebte Nähmaschine ihren Dienst, und war nach fast einem 30jährigem Leben nicht mehr zu reparieren. Da flossen ein paar Tränen, was sollte sie nun tun?
Gisi erbte dann die alte Näma von Uschis Oma, die aber dem Patchworkwahn von Gisi auch nicht lange stand hielt. Da verlor Gisi die Lust an ihrem Hobby und außerdem trat Zupfi in ihr Leben.

Seit letztem Jahr, in der Zwischenzeit war eine kleine Näma vom Schwedenriesen hier eingezogen, wurde Gisi, dank eines Forums, wieder mit dem Nähfieber infiziert.


Uschi drängte mich dann zum Kauf einer neuen, echt wunderbaren, Nähmaschine, der Zupfi den Namen Babynäh verlieh. Ich nähte los ... erst Kleinigkeiten ... dann habe ich am Adventskalender von eltern.de teilgenommen und das beigesteuert, was ich am besten kann ... Patchwork.

Doch meine neu entfachte Liebe geht mehr in Richtung Kleidung, Taschen und Krimskrams, als in Richtung Patchwork.

Aber da schlummern noch ganz viele Schätze, die noch darauf warten fertiggestellt zu werden.


So ... lange Rede kurzer Sinn ... hier ein paar angefangene Blöcke von einem Projekt, dass ich bestimmt nie mehr in meinem Leben zu ende bringen werde. Irgendwann werden die Blöcke halt anderweitig verwandt.

Ich hatte mich in einem Kurs angemeldet, in dem ein Dear Jane Quillt entstehen sollte ... alles Handarbeit, keine Maschine ... an dem ich dann aber aus Zeitmangel nicht mehr teilnehmen konnte. Aber die Stoffe sind noch alle da, naja, fast alle.





Der Stern wurde über Pappe genäht ...

... und so sieht es von hinten aus

na Frl. Zauberhaft, erkennst du ihn wieder?


So, oder so ähnlich hätte er aussehen sollen

Jeder Quillt ist anders

Aber die Blöcke sind bei mir geblieben ... waren lange Zeit in einer Kiste verschwunden ... und Dank Frl. Zauberhaft haben sie wieder das Sonnenlicht zu sehen bekommen.


Eure Gisi

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Mein Adventskalendertürchen 9

 ENDLICH! Mein Adventtürchen für den DIY - Adventskalender ist fertig. Ich habe ja schon nicht mehr daran geglaubt, da meine handschriftlichen Notizen verschwunden sind. 
... also alles noch mal von vorne ...
Uschi meint, ich kann es ruhig hier schon posten, sonst würde es morgen erst abends eingestellt.
Wer aus dem Forum hier mitliest ... JETZT AUFHÖREN!

Wollt ihr eure Weihnachttafel durch einen kleinen Tischläufer oder neue Tischsets verschönern?


Ich habe hier einen sehr schönen Patchworkblock für euch, den OHIO STAR. Die endgültige Blockgröße beträgt 30 x 30 cm.

Patchwork sieht schwer aus und hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ich habe nur 1 ½ Stunden gebraucht.

Ihr braucht:
  1. Schneidematte
  2. Rollschneider
  3. Stecknadeln
  4. Schrägbandformer
  5. Stoffe
  6. Lineal


Die Stoffe schneidet ihr wie folgt zu, Nahtzugabe ist bereits berechnet:
  1. 4 Quadrate a 11,5 x 11,5 cm in einer Farbe
  2. 1 Quadrat 11,5 x 11,5 cm in Kontrastfarbe zu 1
  3. 4 Quadrate a 9,75 x 9,75 cm im selben Stoff wie zu 1
  4. 4 Quadrate a 9,75 x 9,75 cm in Kontrastfarbe zu 1 und 2


Ihr schneidet die kleineren Quadrate einmal in der Diagonalen zu Dreiecken. Vorsicht, den Stoff dabei nicht verziehen.




Dann näht ihr die Dreiecke wie folgt zusammen. Genäht wird über die kurze Seite, dadurch entstehen zweifarbige, größere Dreiecke, die dann zu einem Quadrat verbunden werden. Die Nahtzugaben um bügeln, so wird der Block flacher.
Ihr könnt die Dreiecke in „Reihe“ nähen, ein Versäubern am Anfang und am Ende sind nicht nötig. Somit könnt ihr in kurzer Zeit viele Dreiecke nähen.



Achtet darauf, dass die Kanten aufeinander stoßen.


Jetzt müsst ihr 3 Reihen mit jeweils 3 Quadraten nähen.
Zum Schluss alle drei Reihen miteinander verbinden.



Somit ist euer Block fertig.






Was immer ihr jetzt noch machen wollt, alles ist erlaubt. Ich habe den Block an den Seiten mit Stoff verlängert und zum Tischläufer verarbeitet.



Jetzt startet ihr mit der Vollendung des Blockes. Falls es ein Läufer / Tischset wird dünne Vliseline (H200 oder H250) verwenden, falls ihr ein Kissen plant müsst ihr allerdings Volumenvlies (H630) nehmen.
  • Block auf Vliseline aufbügeln, Stoff in passender Größe für die Rückseite auswählen (ich habe einen Stoff aus dem Block gewählt) und links auf links aufeinander legen
  • beide Stofflagen gut fixieren. Jetzt schon den Block in den Nähten absteppen. Auf der Vorderseite sind sie dann fast unsichtbar, das Muster sieht man eher auf der Rückseite.


Nun müsst ihr nur noch die Ränder arbeiten. Die Kanten müssen begradigt werden, dann werden sie mit Schrägband eingefasst.
Ich erstelle meine „Schrägbänder“ immer selbst. Dazu schneidet ihr einen Streifen von 5 cm zu zieht in durch Schrägbandhersteller (ich weiß echt nicht, wie es wirklich heißt) und bügelt es fest.


Dann legt ihr das Band links auf links an die Kante der Vorderseite, steckt sie fest und steppt in der Bügelfalte ab.



Ich habe mich leider vertan und es zuerst an der Unterseite festgenäht.
Jetzt umklappen und auf der Unterseite knapp kantig absteppen. Idealerweise trefft ihr dann genau die Naht der Vorderseite.
So mit allen 4 Seiten verfahren, ich schließe immer erst die Längsseiten, dann die kurzen.

Noch einmal über bügeln und fertig ist der Läufer.