Da mich Frl. Zauberhaft, die hinter der
Dritte Tanne links wohnt, so gerührt hat, weil sie mich in ihrem Blog erwähnte, und sie mich als Patchworkerin geoutet hat, wollte ich euch mal ein paar meiner Kreationen zeigen.
 |
Handgenäht und beschriftet |
 |
und so siehts von hinten aus |
Aber wie kam ich denn überhaupt zum Patchwork? Falls ihr die Geschichte lesen wollt, dann bitte, alle anderen können diesen Teil ja überspringen.
Vor vielen Jahren ist Familie Blum aus ihrer geliebten Heimatstadt weit weg gezogen, weil Uschi sooo gerne am Meer leben wollte. Dort angekommen fühlte sich Gisi erst einmal gar nicht wohl ... die Mentalität der Menschen war so fremd ... die Freunde und Familie war soooo weit weg ... und um nicht zu vereinsamen (man will ja auch nicht nur mit Kollegen rumhängen) war Gisi auf der Suche nach einem neuen Hobby.
Als Gisi noch viel kleiner war, hatte sie schon mal die Liebe zur Nähmaschine entdeckt, bekam die Beste der damaligen Zeit, die für viel Geld zu kaufen war, von ihrem Patenonkel geschenkt. Sie meldete sich zu Nähkursen an, nähte für sich, ihrer Mama und noch ein paar anderen lieben Menschen Kleidung.
... doch dann musste Gisi in die weite Welt raus und hat eine Lehre angefangen ... die Nähmaschine wurde sträflich vernachlässigt und fiel in einen fast 15jährigen Schlaf.
Erweckt wurde sie erst, nachdem Fam. Blum umgezogen war, die Gisi erinnerte sich, dass ja da noch eine wunderbare, treue Nähmaschine auf sie wartete ... und Gisi wollte schon immer mal Patchwork machen.
Da hat Uschi ihre Gisi einfach zu einem Patchworkkurs angemeldet, den Gisi auch gerne besucht hat. Ach was war das schön ... sooooooo viele wunderbare Stoffe (passenderweise fand der Kurs in einem Laden für Stoffe statt), so liebe Menschen, die mir die Kunst des Maschinen- als auch des handpatchens beigebracht haben. Selbst das Handquilten hat Gisi gelernt.
Doch dann ... eines Tages ... versagte die geliebte Nähmaschine ihren Dienst, und war nach fast einem 30jährigem Leben nicht mehr zu reparieren. Da flossen ein paar Tränen, was sollte sie nun tun?
Gisi erbte dann die alte Näma von Uschis Oma, die aber dem Patchworkwahn von Gisi auch nicht lange stand hielt. Da verlor Gisi die Lust an ihrem Hobby und außerdem trat Zupfi in ihr Leben.
Seit letztem Jahr, in der Zwischenzeit war eine kleine Näma vom Schwedenriesen hier eingezogen, wurde Gisi, dank eines Forums, wieder mit dem Nähfieber infiziert.
Uschi drängte mich dann zum Kauf einer neuen, echt wunderbaren, Nähmaschine, der Zupfi den Namen Babynäh verlieh. Ich nähte los ... erst Kleinigkeiten ... dann habe ich am
Adventskalender von eltern.de teilgenommen und das beigesteuert, was ich am besten kann ... Patchwork.
Doch meine neu entfachte Liebe geht mehr in Richtung Kleidung, Taschen und Krimskrams, als in Richtung Patchwork.
Aber da schlummern noch ganz viele Schätze, die noch darauf warten fertiggestellt zu werden.
So ... lange Rede kurzer Sinn ... hier ein paar angefangene Blöcke von einem Projekt, dass ich bestimmt nie mehr in meinem Leben zu ende bringen werde. Irgendwann werden die Blöcke halt anderweitig verwandt.
Ich hatte mich in einem Kurs angemeldet, in dem ein
Dear Jane Quillt entstehen sollte ... alles Handarbeit, keine Maschine ... an dem ich dann aber aus Zeitmangel nicht mehr teilnehmen konnte. Aber die Stoffe sind noch alle da, naja, fast alle.
 |
Der Stern wurde über Pappe genäht ... |
 |
... und so sieht es von hinten aus |
 |
na Frl. Zauberhaft, erkennst du ihn wieder? |
 |
So, oder so ähnlich hätte er aussehen sollen |
 |
Jeder Quillt ist anders |
Aber die Blöcke sind bei mir geblieben ... waren lange Zeit in einer Kiste verschwunden ... und Dank Frl. Zauberhaft haben sie wieder das Sonnenlicht zu sehen bekommen.
Eure Gisi